Energie- und Klimakonzept Mödling

Zeitraum:
2023
 
Auftraggeber*in:
Stadtgemeinde Mödling, Referat für Stadtplanung
 
Bearbeitung:
Hans Emrich
Martina Reisenbichler
Valentin Schalk

Mödling stellt die Weichen für eine klimaneutrale Zukunft. Das neue Energie- und Klimakonzept zeigt, wie wir gemeinsam den Weg zur Klimaneutralität bis 2040 schaffen können. Es liefert die Grundlage für konkrete Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Stadt – von Energieversorgung und Wohnen bis hin zu Mobilität und Infrastruktur.

 

Ausgehend vom Ziel der österreichischen Bundesregierung bis 2040 klimaneutral zu werden, setzte die Stadt Mödling einen großen Schritt in diese Richtung: Als Teil des Örtlichen Entwicklungskonzeptes wurde ein Klima- und Energiekonzept ausgearbeitet, das als Grundlage für Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Stadt dienen soll. Der Gemeinde liegt damit nicht nur eine umfangreiche Analyse auf Gebäudeebene der Bereiche Versorgungsinfrastruktur, Wohnen und Mobilität vor, sondern auch eine Zusammenstellung der vorhandenen energetischen Potenziale. Darauf aufbauend wurde eine energieraumplanerische Strategie samt entsprechender Handlungsnotwendigkeiten formuliert.

 

Leistungen:
  • Ausarbeitung einer Analyse der energetischen IST-Situation sowie vorhandener Potenziale; Aufzeigen von Zielsetzungen, Strategien und Handlungsnotwendigkeiten
  • Energie- und Klimakonzeptes als Teil des Örtlichen Entwicklungskonzeptes (ÖEK)